§11 Schulungen und Prüfungen Brames & Glaw Sachkunde Aquaristik und Terraristik. Informationen zur Sachkunde für gewerbliche oder gewerbsmäßige Halter, Pfleger, Züchter, Aussteller, Vermittler, Verkäufer und ihrer Vertreter, sei es in Zoo, Börse, Tierheim oder anderen Anlagen.
Der gewerbliche oder gewerbsmäßige Umgang (Handel, Zucht, Haltung, Börse, Zoo, Schaustellung, Tierheim) mit Reptilien und Amphibien unterliegt einer Zulassungspflicht, die von der örtlichen Veterinärbehörde erteilt wird. Für gewerbliche oder gewerbsmäßige Tierhalter und Tierverkäufer ist der §11 Sachkunde Nachweis beim zuständigen Veterinäramt (Amtstierarzt) zwingend erforderlich.
Dieser Genehmigung umfasst die Angabe der Tierarten im Sortiment, die Räumlichkeiten für die Tierhaltung und die verantwortliche Person. Diese Person muss ihre Berufsausbildung, langjährige praktische Erfahrung oder die Teilnahme an einer anerkannten Sachkundeschulung- und Prüfung nachweisen und/oder an einem Fachkundegespräch der Veterinärbehörde teilnehmen. Es ist wichtig, die Anerkennung des angestrebten Nachweises der Sachkunde vorab bei der örtlichen Veterinärbehörde zu klären.
Sie lernen für die Tiere, ihr Unternehmen und die Mitwelt um zu planen und für jetzt und für die Zukunft gerüstet und erfolgreich zu sein.
In unseren Schulungen erhalten Teilnehmer fundierte Kenntnisse über die Ansprüche von Aquarienfischen und Terrarientieren. Themen wie Wasserqualität, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Gehegegestaltung, Beleuchtung und Ernährung für verschiedene Tierarten stehen im Fokus. Diese Sachkundeschulungen vermitteln zudem umfassendes Wissen über Verhaltensweisen und Bedürfnisse verschiedener Tierarten, was einen positiven Einfluss auf das Tierwohl hat.
Sie lernen Ihre Prozesse kennen, Ihre Prozesse umzusetzen, zu dokumentieren und für Ihre Organisation und ihr Umfeld zu nutzen. Die Schulungen haben Tierschutz und Betriebswirtschaft Aspekte.
§2 Schulungen und Prüfungen Brames & Glaw Sachkunde Aquaristik und Terraristik.
Informationen zur Sachkunde für private Halter, Züchter.
Die Schulungen und Prüfungen nach §2 des TierSchG bieten eine freiwillige Möglichkeit für Tierhalter, ihre Fachkompetenz zu dokumentieren, ohne dabei gewerblich aktiv sein zu müssen. Diese Schulungen zielen darauf ab, Tierhaltern die essenziellen Grundlagen einer artgerechten Tierhaltung zu vermitteln.
In unseren Schulungen erhalten Teilnehmer fundierte Kenntnisse über die Ansprüche von Aquarienfischen und Terrarientieren. Themen wie Wasserqualität, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Gehegegestaltung, Beleuchtung und Ernährung für verschiedene Tierarten stehen im Fokus. Diese Sachkundeschulungen vermitteln zudem umfassendes Wissen über Verhaltensweisen und Bedürfnisse verschiedener Tierarten, was einen positiven Einfluss auf das Tierwohl hat.
Die freiwillige Haltersachkunde befähigt Tierhalter dazu, präventiv gegen haltungsbedingte Krankheiten vorzugehen und eine optimale Umgebung für ihre Tiere zu schaffen. Sie fördert einen verantwortungsvollen Umgang mit Tieren. Das Zertifikat, das nach erfolgreicher Schulung und Prüfung ausgestellt wird, signalisiert, dass diese Tierliebhaber besonderes Interesse am Wohl ihrer Tiere haben und aktiv zur Tiergesundheit und Wohlbefinden beitragen möchten. Machen wir die Dinge Richtig & Schön.